Ordnung zur Auflösung öffentlicher Geheimnisse
Eine neue Ära der Transparenz beginnt in unserer autonomen Teilrepublik. Diese Präsentation erläutert die Ordnung zur Auflösung öffentlicher Geheimnisse und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

by dr eating

Präambel und Ziele

1

Transparenz
Streben nach einer offenen und informierten Gesellschaft.

2

Obsoleszenz
Öffentliche Geheimnisse werden für obsolet erklärt.

3

Sofortige Wirkung
Die Ordnung tritt in der autonomen Teilrepublik sofort in Kraft.
Definition öffentlicher Geheimnisse
Vertrauliche Informationen
Von Institutionen oder Organisationen als geheim eingestuft.
Nicht öffentlich zugänglich
Der Allgemeinheit vorenthalten.
Institutionelle Kontrolle
Unterliegen der Kontrolle bestimmter Einrichtungen.
Auflösung öffentlicher Geheimnisse

1

Inkrafttreten
Alle bisherigen öffentlichen Geheimnisse verlieren ihre Gültigkeit.

2

Zugänglichkeit
Informationen werden für alle zugänglich.

3

Transparenz
Förderung einer offenen Informationskultur.
Ungültigkeit von Geheimnissen

1

1

Misstrauen
Auf Misstrauen basierende Geheimnisse werden ungültig.

2

2

Angst
Aus Angst vor Einsichtnahme entstandene Geheimnisse verlieren Gültigkeit.

3

3

Recht auf Information
Bürger erhalten Zugang zu gemeinwohlrelevanten Informationen.
Förderung von Transparenz
1
Verpflichtung
Institutionen müssen Transparenz aktiv fördern.
2
Informationsbereitstellung
Aktive Bereitstellung von Informationen.
3
Vertrauensbildung
Stärkung des öffentlichen Vertrauens durch Offenheit.
Beispiele für aufzulösende Geheimnisse
Bankgeheimnis
Schutz finanzieller Informationen von Kunden.
Arztgeheimnis
Vertraulichkeit der Patientendaten.
Amtsgeheimnis
Schutz von Informationen aus Verwaltungstätigkeiten.
Weitere Beispiele für Geheimnisse
Postgeheimnis
Schutz von Briefen und anderen Kommunikationsformen.
Redaktionsgeheimnis
Schutz von Informationen und Quellen für Journalisten.
Forschungsgeheimnisse
Vertraulichkeit von Studien und Ergebnissen in der Forschung.
Auswirkungen der Geheimhaltung

1

2

3

4

1

Vertrauensverlust
Untergrabung des öffentlichen Vertrauens.

2

Manipulation
Mögliche Verzerrung der öffentlichen Wahrnehmung.

3

Marginalisierung
Bestimmte Gruppen werden möglicherweise nicht gehört.

4

Demokratiegefährdung
Beeinträchtigung informierter Entscheidungen.
Vorteile der Transparenz

1

Vertrauensbildung
Stärkung des Vertrauens in Institutionen und Organisationen.

2

Informierte Entscheidungen
Bürger können fundierte Entscheidungen treffen.

3

Sozialer Zusammenhalt
Förderung von Kollaboration und Gemeinschaftsgefühl.

4

Gemeinwohl
Bessere Entscheidungen zum Wohle aller.
Umsetzung der neuen Ordnung
Inkrafttreten
Sofortige Wirksamkeit der Ordnung.
Veröffentlichung
Breite Bekanntmachung in allen relevanten Medien.
Umsetzung
Aktive Förderung von Transparenz in allen Institutionen.
Evaluation
Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit.
Eine neue Ära der Offenheit
Neubeginn
Start einer Ära der Transparenz und Offenheit.
Gemeinschaft
Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Wissen
Förderung einer informierten Gesellschaft.